SUDWERK
SCHWEIZER BIER MAL ANDERS
Seit 2011
UNSERE GESCHICHTE
Die SUDWERK-Brauerei braute ihren ersten Sud am Valentinstag 2011 im Zürcher Oberland. Für einen grossen Sud von 2000 Litern wurde von Anfang von Hand (und ohne Computersteuerung) eingemaischt und eingekocht. Wir sind stolz darauf, zusammen mit anderen Craftbeer Brauern hier in der Schweiz (und im Ausland) als ein Teil des neuen Bierverständnis zu gelten. Sudwerk … der Sud und das Handwerk!
Und … wie die Craftbeer-Szene begann …
Vor mehr als 30 Jahren hatten ein paar beherzte Biertrinker in Amerika genug von den «Einheitslagerbieren», die mit den minimalen Brauzutaten alle gleich und langweilig schmeckten. Also besannen sich die Craftbrew-Pioniere nördlich von San Francisco auf die ursprüngliche Herstellungsweise von Bieren: mit guten Zutaten und viel Handarbeit. Brauereien wie Anchor Steam, Sierra Nevada, Anderson Valley Brewing oder Nectar Ales wurden zu Vorbildern … und inspirierten auch uns.
Natürlich & erstklassig
Unsere Biere
Wir brauen kleine Mengen mit grossem Geschmack. Hier wird ganz traditionell mit viel Liebe und erstklassigen Zutaten gebraut: für jeden Bier-Stil gibt es ein spezielles exquisites Gerstenmalz und dazu kommen die voll ausgereiften, getrockneten Hopfenblüten (keine Pellets!). Darum schmeckt unser Bier so viel intensiver und besser.
Gesetzlicher Hinweis: alle Sudwerk Biere werden mit GERSTENMALZ gebraut. Zusätzlich können einzelne Biere auch mit Weizen, Weizenmalz und/oder Hafer eingemaischt worden sein.

QUALITÄT,
EXPERTISE,
hingabe
UNSERE Mission
Wir mixen bewusst das ‘Alte’ mit dem ‘Neuen’; das traditionelle englische Ale (Malz; ‘Maris Otter’ mit den modernen Craftbier Einflüssen aus Amerika (Hopfen; Yakima Valley). Das Beste aus zwei Welten brauen wir dann mit viel Handarbeit zu einem klassischen Sudwerk Bier. Dieser Kombination bleiben wir treu trotz vielen Nachfragen nach einem ‘Hellen’… Unser Bier soll Genuss und Begleiter für gute und schöne Momente sein.
Unser Handwerk
Das obergärige Bier ist ein komplexes Getränk das durch die Industrialisierung und Kommerzialisierung der Lagerbiere hier in der Schweiz (und in vielen anderen Ländern) in Vergessenheit geraten ist. Wir sind stolz, die alte Form der Bierherstellung zusammen mit den neuen Einflüssen aus der Craftbier Szene seit anfangs 2011 hier in Pfäffikon ZH brauen zu können. Wir freuen uns dabei, viele neue BiergeniesserInnen, ob jünger oder schon älter, zum geschmackvollen traditionellen Bier ‘verführen’ zu können und das aus unserem Handwerk gewonnene Getränk …..
UNSER Versprechen
Ohne Computer-Steuerungen werden Sudwerk Biere von Hand eingemaischt, aufmerksam und zeitgenau der Sudprozess überwacht und dann regelmässig beim halb-offenen Vergärungsvorgang ‘betreut’ bzw. überwacht (Temperatur). Diesen aufwändigen Prozess schliessen wir dann am Ende der nötigen Reifezeit mit Hilfe einer halbautomatischen Flaschenabfüllungs-Anlage ab. Wir versetzen dabei das Bier mit den je nach Bierstil nötigen Menge an Kohlensäure.
UNSERE Vision
Der Geschmack und die Vielfalt an Aromen und Eindrücken sind eine ‘Brücke’ zwischen den traditionellen englischen Ales (dazu gehören auch das BrownAle, das dunkle Porter und das schwarze Stout) und der neuen Craftbier Bewegung aus Amerika. Der Geschmack und die Tradition bleiben unsere Vorgabe. Die Vorfreude auf den Genuss des jeweiligen Sudes ist unsere Motivation.